Als sinnvolle Alternative zur PE-Folie bieten sich Bio-basierte-Folien an. Der Begriff Bio-Folie gilt als Oberbegriff für Folien, welche nachhaltige und umweltfreundliche Eigenschaften inne tragen und/oder aus nachhaltigen Rohstoffen hergestellt werden. Diese bestehen aus 95% nachwachsenden Rohstoffen und 5 % Kunststoff. Die häufigsten nachwachsenden Rohstoffe sind Mais, Kartoffeln und Zuckerrohr. Dadurch schonen Sie Ressourcen, reduzieren die schädlichen Auswirkungen auf unsere Umwelt und sind in der Entsorgung deutlich günstiger.
Die Definition von Bio-Folie unterliegt der DIN Norm EN 13432. Diese besagt, in wieweit das Produkt kompostierbar sein muss. Das heißt: Durch biologische Zersetzungsprozesse durch Mikroorganismen muss die Folie in einem bestimmten Zeitraum in Kohlendioxid umgewandelt sein. Die Norm definiert jedoch nur die biologisch abbaubaren Folien. Unterschieden werden kann jedoch noch in die Kategorie der biobasierten Folien, welche anteilsmäßig aus 20-100% aus nachhaltigen Rohstoffen erzeugt werden. Hierbei unterliegt die Definition der ASTM D6866 Norm der USDA.
Unsere Bio-Folien sind glänzend, hochtransparent und bedruckbar. Sie sind im Food-Bereich genauso einsetzbar, wie im Non-Food-Bereich.
Beispielbild Bio-Folie
Cookies, Tracking- und (Re-)Targeting-Technologien
Wir nutzen Cookies, Pixel und vergleichbare Technologien, auch von Dritten, um unsere Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Inhalte sowie Werbeanzeigen personalisiert auf unserer Website, Social Media und Partnerseiten anzuzeigen. Mehr erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mit Klick auf „Akzeptieren“ wird der Verwendung dieser Technologien zugestimmt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Cookie-Schaltfläche mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.