Bei einer Kaschierung werden mehrere Lagen gleicher oder verschiedener Materialien miteinander verbunden. Dabei verleiht es dem Druckerzeugnis eine höhere Festigkeit. Dies geschieht in der Regel mit einer sehr dünnen Kunststofffolie aus Polypropylen, PVC, Polyester oder Acetat, die vollflächig auf den Druckbogen aufgetragen wird. Dieses Verfahren wird auch als Folienkaschierung bezeichnet und schützt unter anderem Kataloge und Briefumschläge vor Abnutzung.
Ein weiterer Effekt ist, dass durch diese Form der Veredelung auch die wahrgenommene Wertigkeit steigt, weshalb es auch gerne bei Visitenkarten oder Flyern eingesetzt wird. Durch die Folien-Kaschierung hat man zusätzlich den Effekt einer erhöhten Farbbrillanz und Haltbarkeit oder aber auch den handschmeichelnden Soft-Touch-Effekt.
Beim Laminieren wird die grundlegende Oberflächenstruktur durch die höhere Folienstärke als beim Kaschieren stärker verändert, so dass die Bildqualität, bzw. die Druckqualität, beim kaschieren besser erhalten bleibt als beim artverwandten Laminieren.
Beispielbild Kaschierung
Cookies, Tracking- und (Re-)Targeting-Technologien
Wir nutzen Cookies, Pixel und vergleichbare Technologien, auch von Dritten, um unsere Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Inhalte sowie Werbeanzeigen personalisiert auf unserer Website, Social Media und Partnerseiten anzuzeigen. Mehr erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mit Klick auf „Akzeptieren“ wird der Verwendung dieser Technologien zugestimmt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Cookie-Schaltfläche mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.