Ein non-woven-Vlies kann aus Kunstfasern, wie Polypropylen (PP), Polyethylenterephthalat (PET), Polyethylen (PE) etc. oder auch Naturfaser-Stoffen, wie bspw. Fellen unterschiedlicher Art hergestellt werden.
Der Unterschied zwischen "non-woven" und "woven" liegt an der Wortherkunft. English: "nicht gewoben"/"gewoben".
Dabei wird das Vlies nicht gewebt, sondern gepresst und verschweißt, wodurch sich eine glatte Oberfläche mit kleinen Vertiefungen ergibt. Je nach Material kommen verschiedene Bindemittel zum Einsatz. Die Grammatur ist auch bei non-woven entscheidend für die Qualität, Haltbarkeit und die Tragfähigkeit der Tasche. Im Vergleich zur Baumwolle haben Produkte aus "non-woven"-Materialien den Vorteil, dass sie nicht gewaschen werden müssen. Der sehr günstige Preis hat allerdings auch einen Nachteil: Ein Fotodruck ist leider nicht umsetzbar.
Das sicherlich bekannteste "non-woven" ist Filz.
Beispielbild non-woven
Cookies, Tracking- und (Re-)Targeting-Technologien
Wir nutzen Cookies, Pixel und vergleichbare Technologien, auch von Dritten, um unsere Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Inhalte sowie Werbeanzeigen personalisiert auf unserer Website, Social Media und Partnerseiten anzuzeigen. Mehr erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mit Klick auf „Akzeptieren“ wird der Verwendung dieser Technologien zugestimmt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Cookie-Schaltfläche mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.