Umgangssprachlich als „Plastik“ bezeichnet ist Polypropylen (PP) ein durch ein komplexes Herstellungsverfahren erzeugter Kunststoff, was bedeutet, dass er kein nachhaltiger und nachwachsender Rohstoff wie beispielsweise Bambus, Holz oder auch Baumwolle ist. Dadurch, dass PP keine schädlichen Weichmacher enthält, geruchslos, hautverträglich, wasserabweisend und dazu noch die leichteste handelsübliche Faser ist, kommt es oft bei Sporttextilien zum Einsatz. Ein weiterer Vorteil gegenüber anderen Plastikarten ist auch, dass es vergleichsweise gut recycelbar ist.
Beispielbild PP Polypropylen
Cookies, Tracking- und (Re-)Targeting-Technologien
Wir nutzen Cookies, Pixel und vergleichbare Technologien, auch von Dritten, um unsere Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Inhalte sowie Werbeanzeigen personalisiert auf unserer Website, Social Media und Partnerseiten anzuzeigen. Mehr erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mit Klick auf „Akzeptieren“ wird der Verwendung dieser Technologien zugestimmt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Cookie-Schaltfläche mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.