Soft-Touch-Folie ist eine Form der sogenannten Kaschierung. Dies ist ein Veredelungsverfahren, bei dem eine Folie auf den Druckbogen vollflächig aufgetragen wird.
Eine besondere Form davon ist die Soft-Touch-Folie.
Mit einer Soft-Touch-Folie lassen sich Druckprodukte im Offsetdruck für ganz besondere Anlässe veredeln. Die spezielle Oberflächenbeschaffenheit lässt das Produkt besonders weich und samtig, wie bei einer Pfirsichoberfläche, erscheinen. Soft-Touch-Folie wird gerne bei Visitenkarten, Flyer oder auch Speisekarten eingesetzt. Durch die besondere Haptik entsteht ein sehr hochwertiger Eindruck des Produkts, das man gerne anfasst. In Kombination mit einer partiellem UV-Lackierung erhöht sich die Optik und Wertigkeit noch einmal deutlich.
Beispielbild Soft-Touch-Folie
2
Alle
Siebdruck
Was ist Siebdruck?
Beim Siebdruck handelt es sich um ein Druckverfahren mit Hilfe von Schablonen. Die Anwendung erfolgt meist bei Kleidung, wie beispielsweise bei T-Shirt Designs. Die Schablonen werden, je nach Gebrauchsart, aus Polyester, Nylon oder sogar aus Stahlgewebe gefertigt, Damit können auch sehr detaillierte Grafiken gedruckt werden, da die Druckfarbe mit Hilfe einer Gummirakel durch ein feinmaschiges Gewebe hindurch auf das entsprechende Material, wie Papier, über Holz, Glas, Metall u. v. m., gedruckt wird. Dort, wo nichts gedruckt werden soll, macht eine Schablone das Material farbundurchlässig. Allerdings ist die Druckgeschwindigkeit im Vergleich zu anderen Verfahren eher gering.
Beispielbild Siebdruck
3
Alle
Schutzlack
Was ist Schutzlack?
Bei einem Schutzlack auf Druckprodukten handelt es sich um eine farblose Lackschicht (matt oder glänzend), die mit Hilfe einer normalen Druckmaschine aufgebracht wird. Dadurch erhöhen sich die Abriebfestigkeit sowie der Glanz des Produktes. Heute arbeitet man hauptsächlich mit Dispersionslack auf Wasserbasis. Wir bieten Lackierungen in den unterschiedlichsten Ausprägungen:
Siebdruck UV-Lack (bis zu 98 Glanzpunkte) Mittels Lackauftrag per Sieb entsteht ein sehr hoher Glanz. Nachteil ist allerdings, dass die Oberfläche nicht ganz unempfindlich ist.
Offset-UV-Lack (bis zu 90 Glanzpunkte) Dieser Lack eignet sich bestens für hohe Auflagen sowie Folien und Verpackungen. Ein weiterer Vorteil ist die hohe Elastizität sowie ein hoher Glanz / Matt-Effekt.
Dispersionslack matt (10-15 Glanzpunkte, glänzend bis zu 85 Glanzpunkte) Dies ist die Standardlackierung in der Offsetproduktion mit hohem Glanz- bzw. Matt-Effekt.
Drip-Off-Lack, Differenz Glanz/Matt Dieser Lack wird verwendet, wenn man einen Kontrast zwischen glänzenden und matten Stellen schaffen möchte. Es werden zwei Lackarten kombiniert, um den Effekt zu erzielen, dass der Lack ablaufen bzw. abtropfen (dripp-off) würde.
Relieflack Da dieser Lack aus den Blindenschriftanwendungen entwickelt wurde, bietet er eine dritte Dimension für das Druckprodukt – eine dicke, fühlbare Oberflächenstruktur.
Besonders auf Naturpapieren ist der Effekt wirkungsvoll.
Beispielbild Schutzlack
Cookies, Tracking- und (Re-)Targeting-Technologien
Wir nutzen Cookies, Pixel und vergleichbare Technologien, auch von Dritten, um unsere Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Inhalte sowie Werbeanzeigen personalisiert auf unserer Website, Social Media und Partnerseiten anzuzeigen. Mehr erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mit Klick auf „Akzeptieren“ wird der Verwendung dieser Technologien zugestimmt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Cookie-Schaltfläche mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.