Beim Siebdruck handelt es sich um ein Druckverfahren mit Hilfe von Schablonen. Die Anwendung erfolgt meist bei Kleidung, wie beispielsweise bei T-Shirt Designs. Die Schablonen werden, je nach Gebrauchsart, aus Polyester, Nylon oder sogar aus Stahlgewebe gefertigt, Damit können auch sehr detaillierte Grafiken gedruckt werden, da die Druckfarbe mit Hilfe einer Gummirakel durch ein feinmaschiges Gewebe hindurch auf das entsprechende Material, wie Papier, über Holz, Glas, Metall u. v. m., gedruckt wird. Dort, wo nichts gedruckt werden soll, macht eine Schablone das Material farbundurchlässig. Allerdings ist die Druckgeschwindigkeit im Vergleich zu anderen Verfahren eher gering.
Beispielbild Siebdruck
Cookies, Tracking- und (Re-)Targeting-Technologien
Wir nutzen Cookies, Pixel und vergleichbare Technologien, auch von Dritten, um unsere Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Inhalte sowie Werbeanzeigen personalisiert auf unserer Website, Social Media und Partnerseiten anzuzeigen. Mehr erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mit Klick auf „Akzeptieren“ wird der Verwendung dieser Technologien zugestimmt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Cookie-Schaltfläche mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.