Ideen gefällig?
Pop-up-Branding
Tragetaschen mit großflächigen Prints eignen sich hervorragend für spontane Promotions im Stadtraum oder bei Guerilla-Aktionen.
Veredelung als Markenwelt
Spotlack, Metallicfolie oder Sonderformen (z. B. runde Taschen oder gestanzte Griffe) ermöglichen es, die Markencharakteristik auf ein physisches Objekt zu übertragen.
Onboarding-Kits
Für HR- oder Employer-Branding-Kampagnen lassen sich hochwertige Taschen als stilvolle Verpackung für Willkommenspakete nutzen.
Retail-Kampagnen
Limitierte Editionen erhöhen Sammelwert und Kaufanreize – ähnlich wie bei saisonalen Shopping-Bags bekannter Modebrands.
Mini-Storytelling auf der Tasche
Eine kleine Serie von Illustrationen, Zahlen oder Icons erzählt die Markenstory über die Seiten der Tasche hinweg.
Die Tasche als Content-Element
Auf Events: Gäste fotografieren sich mit der Tasche → eigener Hashtag → organischer Reach.
Haptik als Differenzierung
Veredelungen wie Blindprägung, UV-Spot, Metallicfolie oder strukturierte Kartons schaffen Markenwert, den man fühlen kann.