Zur Druckabwicklung finden Sie im Folgenden umfassend Informationen für die Anlage und Lieferung Ihrer Druckdaten. Das Druckverfahren wird je nach Taschenart und Design gewählt. Sollten Sie sich in der Anlage Ihrer Daten unsicher sein, kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gern weiter.
Der Offsetdruck wird als Bogenoffset bei porto 1a/b und porto 4b PP100 eingesetzt. Bei vollflächigen oder angeschnittenen Drucken senden wir Ihnen gerne eine Aufriss-Skizze entsprechend der gewünschten Taschengröße zu.
Hieraus können Sie Nutungen, Kleberand sowie weitere Anforderung an die Daten ersehen. Bei 4c Daten benötigen wir zusätzlich einen farbverbindlichen Andruck oder ein Cromalin.
Rasterweite: bis zu 60-er Raster
Ihre druckfähigen Daten können Sie, in allen gängigen Grafikprogrammen, per E-Mail oder bei größeren Dateien via WeTransfer senden.
Die Tragetaschen porto 2, 3, 4 und porto 6 können im Siebdruckverfahren bedruckt werden. Für jede zu druckende Farbe und jedes Motiv ist eine separate Druckschablone notwendig. Zur Herstellung dieser Druckschablone wird ein Siebdruckfilm 1:1 benötigt.
Bitte beachten Sie bei der Anlage und der Ausbelichtung:
Bei mehrfarbigen Rasterdrucken ist ein Andruck auf Original-Material erforderlich. Die verschiedenen Materialien wie z. B. Baumwoll-Cretonne, Baumwoll-Canvas, Baumwoll-Köper, Nylon usw. erfordern im textilen Siebdruck besondere Voraussetzungen (wie z. B. Rasterweite, Rasterwinkelung, Druckreihenfolge, Tonwertverschiebung, Saugfähigkeit und strukturelle Beschaffenheit sowie Farbsättigung des Materials).
Die Filme für Rastermotive werden von unserer Repro ausbelichtet, da Rasterwinkelungen und Rasterweiten zu beachten sind, die je nach dem zu bedruckenden Material unterschiedlich sind. Ihre druckfähigen Daten können Sie, in allen gängigen Grafikprogrammen, per E-Mail oder bei größeren Dateien via WeTransfer senden.
Die Tragetaschen porto 2, 4 und 5 werden im Flexodruckverfahren bedruckt.
Die Bezeichnung entstand durch die flexible Beschaffenheit der verwendeten Druckklischees. Es gibt keine weltweiten Standards für Flexodruckmaschinen, d. h. es ist nicht möglich Druckplatten zu erstellen, die auf allen Druckmaschinen das gleiche optimale Druckergebnis erbringen.
Folgendes ist zu beachten:
Bei Folien:
Durch die Beanspruchung der Tragetasche im Bereich der Griffzone ist bei vollflächigen Drucken ein Farbabrieb nicht auszuschließen. Bei Tragetaschen welche rechts und links verschweißt werden, kann aus produktionstechnischen Gründen ein 1-2 mm weißer Rand entstehen.
Bei Papiertaschen:
Bei vollflächig bedruckten Taschen bleibt am Boden ein weißer Streifen von ca. 5 mm sichtbar.
porto Tragetaschen Datenlieferung
Zur Klischeeherstellung benötigen wir druckfähige Daten. Ihre druckfähigen Daten können Sie, in allen gängigen Grafikprogrammen, per E-Mail oder bei größeren Dateien via WeTransfer senden.